Datenschutzerklärung
Stand: 26. Oktober, 2022
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, Ihre Persönlichkeitsrechte zu respektieren. Dies gilt auch für den Umgang mit personenbezogenen Daten bei Ihrem Besuch und der Nutzung dieser Website. Deshalb handeln wir in Übereinstimmung mit dem geltenden Datenschutzrecht.
Im Folgenden erfahren Sie, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen und insbesondere welche Daten wir zu welchen Zwecken verarbeiten und welche Rechte Ihnen dabei zustehen.
1 Anwendungsbereich
1.1 Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der von der sepia kommunikationsdesign GbR angebotenen Webseiten, die Sie unter www.sepiakommunikation.de erreichen (nachfolgend „sepia Webseiten“ genannt). Auf andere Webseiten der sepia kommunikationsdesign GbR sowie auf die Webseiten anderer Diensteanbieter, auf die die sepia Webseiten durch einen Link verweisen, findet diese Datenschutzerklärung keine Anwendung.
1.2 Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
sepia kommunikationsdesign GbR
Barbara Graesner und Viola von Schlotheim
Bauschheimer Weg 43
55130 Mainz
Deutschland
mail@sepiakommunikation.de
www.sepiakommunikation.de
2 Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Das grundlegende personenbezogene Datum ist Ihr Name. Daneben gelten aber beispielsweise auch Ihr Geschlecht, Ihr Geburtsdatum, Ihre Anschrift, Ihr Beruf, Ihre E-Mail-Adresse und IP-Adresse als personenbezogene Daten. Nicht personenbezogen sind hingegen solche Daten, mit denen die Ermittlung Ihrer tatsächlichen Identität unmöglich ist oder zumindest eines erheblichen Aufwands bedarf. Hierzu gehören beispielsweise die vorgenannten Informationen, wenn wir sie anonym oder unter Pseudonym erhalten und sie deshalb also gerade keiner natürlichen Person zuordnen können.
3 Grundsatz der Anonymität
Bei der Nutzung der sepia Webseiten bleiben Sie für uns anonym, solange Sie uns nicht von sich aus freiwillig personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, indem Sie uns von sich aus kontaktieren.
4 Bereitstellung personenbezogener Daten
Für die Nutzung der sepia Webseiten ist die Bereitstellung von personenbezogenen Daten weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie sind nicht verpflichtet, personenbezogene Daten von sich bereitzustellen. Ohne Übertragung der von Ihnen genutzten IP-Adresse können Sie jedoch die sepia Webseiten nicht besuchen.
5 Verarbeitung von personenbezogenen Daten
5.1 Wir erheben und erfassen automatisch bei jedem Ihrer Besuche auf den Sepia Webseiten Daten darüber, welchen Browser und welches Betriebssystem Sie verwenden, aus welchem Land die Anfrage kommt und welche Seiten der Sepia Webseiten Sie sich ansehen. Diese Daten werden auf unserem Webserver gespeichert. Die Speicherung der IP-Adresse erfolgt dabei in veränderter Form. Auf Webserver-Ebene erfolgt dies dadurch, dass im Logfile standardmäßig statt der tatsächlichen IP-Adresse des Besuchers z.B. 123.123.123.123 die IP-Adresse 127.000.000.000 gespeichert wird. Eine darüber hinaus gehende Speicherung in Logfiles findet nicht statt.
5.2 Im Übrigen verarbeiten wir von Ihnen personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese von sich aus freiwillig zur Verfügung stellen und dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung mitgeteilten bzw. mit Ihnen ausdrücklich vereinbarten Zwecken.
5.3 Wir beauftragten verschiedene Dienstleister damit, uns bei der Bereitstellung, dem Betrieb und der Wartung unserer IT-Systeme, einschließlich der sepia Webseiten, zu unterstützen. Dazu gehören beispielweise Hardware- und Softwarelieferanten, Web-Programmierer sowie Hosting-Anbieter. Wenn solche Dienstleister im Auftrag für uns tätig werden, kann es vorkommen, dass diese als Empfänger Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten. Diese Dienstleister sind dann jedoch über eine sog. Auftragsverarbeitungsvereinbarung vertraglich ebenfalls zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet; die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz gelten ohnehin auch für unsere Dienstleister.
5.4 Eine Weitergabe, ein Verkauf oder eine sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht. Etwas anderes gilt nur, wenn dies zur Abwicklung der mitgeteilten bzw. vereinbarten Zwecke erforderlich und nach geltendem Datenschutzrecht ohne Einwilligung erlaubt ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Ziffer 5.3 bleibt natürlich unberührt und gilt unabhängig von dieser Ziffer 5.4.
5.5 Die von Ihnen auf den sepia Webseiten bereitgestellten bzw. von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nicht für automatisierte Entscheidungsfindungen genutzt.
6 Widerruf der Einwilligung
6.1 Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft zu widerrufen. Wenden Sie sich dazu bitte an die unten in Ziffer 11 genannte Stelle.
6.2 Wir weisen Sie darauf hin, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir aufgrund Ihrer erteilten Einwilligung bis zu Ihrem Widerruf vorgenommen haben, von dem Widerruf nicht berührt wird und rechtmäßig bleibt.
7 Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung,
Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen das Recht, von uns Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit geltend zu machen. Die genauen Voraussetzungen, unter denen Ihnen die vorgenannten Rechte zustehen, entnehmen Sie bitte den Art. 15 bis 21 DSGVO sowie den §§ 34, 35 und 37 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Wenn Sie eines oder mehrere der vorstehend genannten Rechte ausüben wollen, wenden Sie sich bitte ebenfalls an die in Ziffer 11 angegebene Stelle.
8 Beschwerderecht
Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen das Recht, sich mit Beschwerden bezüglich des Datenschutzes an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Für uns zuständig ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, den Sie zusammen mit der Aufsichtsbehörde über die Webseite https://www.datenschutz.rlp.de erreichen.
9 Verwendung von Cookies
9.1 Auf den Sepia Webseiten verwenden wir sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (PC, Smartphone, Tablet, etc.) gespeichert werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrem Laufwerk (Festplatte, Solid-State-Disk, Flash-Speicher, etc.) gelöscht (sogenannte Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns, Ihr Endgerät bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sogenannte dauerhafte Cookies).
9.2 Die Rechtsgrundlage für unseren Einsatz von Cookies ist unser berechtigtes Interesse, unseren Web-Auftritt auf den Sepia Webseiten bedarfsgerecht zu gestalten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
9.3 In den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers können Sie die gespeicherten Cookies jederzeit einsehen, löschen sowie die Annahme von Cookies einschränken oder verbieten.
9.4 Wenn Sie einen Link auf den sepia Webseiten anklicken können Drittanbieter-Cookies ohne unsere ausdrückliche Warnung verwendet werden. In den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers können Sie auch diese gespeicherten Cookies jederzeit einsehen, löschen sowie die Annahme von Cookies einschränken oder verbieten.
10 IT-Sicherheit
Wir treffen verschiedene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um die Integrität und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu schützen. Dazu setzen wir auf den Sepia Webseiten die sog. Transport Layer Security (TLS) (früher Secure Socket Layer-Technologie (SSL)) ein. Das bedeutet, dass die Kommunikation zwischen Ihrem Computer und den Servern der Sepia Webseiten unter Einsatz eines anerkannten Verschlüsselungsverfahrens erfolgt, das in der jeweils aktuellen Version als sicher gilt (zurzeit TLS-Version 1.2, 128 Bit). Wenn Ihr Browser TLS unterstützt, wird die Übermittlung von personenbezogenen Daten durch diese Funktion geschützt. In diesem Fall zeigen Ihnen die meisten Browser durch ein kurzes Dialogfeld oder durch ein Grafiksymbol an, ob das Sicherheitsprotokoll unterstützt wird. Weitere Informationen können Sie unter der Hilfefunktion Ihres Browsers finden.
11 Kontaktdaten zum Datenschutz
12.1 Wenn Sie die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Rechte geltend machen wollen, Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder unserem Datenschutzverhalten auf den Sepia Webseiten haben, wenden Sie sich bitte an: mail@sepiakommunikation.de
12.2 Da bei uns die gesetzlichen Voraussetzungen für die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten nicht erfüllt sind, verzichten wir bis auf weiteres darauf einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen.